Direkt zum Seiteninhalt

2025 - SchulSpringer - Hundegestützte Pädagogik

Menü überspringen
Title
Menü überspringen

2025

Berta, die Osterhenne wurde entführt
Am Dienstag, 15.4., gehen wir nicht auf Fährte, um Eddi den Waschbären von Manfred zu finden. Wir gehen auf Fährte, um Berta, die Osterhenne zu finden. Wenn Berta nicht gefunden wird, muss Ostern ausfallen, da sie dem Osterhasen keine Eier liefern kann. Das wäre ein großes Dilemma.

Meldet euch, wenn ihr mitkommen möchtet. Nasenstarke Unterstützung können wir dringend gebrauchen.

Krimitouren mit Hund machen auch den SchülerInnen viel Spaß. Meine Smarties, hatten vor vielen Jahren mehrmals ihr kriminalistisches Können bewiesen.










Niemals aufgeben!
Lion ist ein Kämpfer, oder anders ausgesprochen: Er hat einfach Spaß am Leben! Aus diesem Grund ist er wieder fröhlich mit uns on tour.
Geheimrezept: Enrichment vom Welpenalter an: Gleichwürdigkeit leben, Selbstwirksamkeit erleben, Bedürfnisse und Emotionen anerkennen, Selbstkontrolle, Vertrauen, Bindung, gesunde Ernährung nicht nur aus dem Napf, Hedonisches Budget, ... .
Selbstverständlich müssen die "Zutaten" unseres "Geheimrezeptes" den gesundheitlichen Zuständen und Lebensabschnitten immer wieder neu zusammengesetzt werden. Es lohnt sich! Daher ist das Thema "Geheimrezept" einer meiner wichtigsten Bestandteile meiner Ausbildung.


Happy Birthday, liebe May!!
Unserer May wünschen wir heute, am 14.3. alles Liebe und Gute zu ihrem 10. Geburtstag. Sie sieht nicht aus, als wäre sie 10 Jahre alt geworden und sie verhält sich auch nicht so. Sie ist ein lebensfroher, lustiger, unbeschwerter Jungspund geblieben. Was für Sorgen hatten wir, als sie bei uns einzog. Dank unserer kompetenten Tierheilpraktikerin und mittlerweile guten Freundin, ist May eine gesunde Hündin geworden, die einfach nur Spaß am Leben hat. Wir wünschen ihr weiterhin ganz viele unbeschwerte Jahre!!!









Mit Freude in die Gymnastik - ohne Fleiß, kein Preis
Lion bekam ein Schmerzmittel, dass er nie hätte bekommen dürfen. Die Nebenwirkungen dessen waren extrem, so dass er aufgrund der langen und teilweise nicht unbedingt wirksamen Therapie im Buggy saß und kaum noch selbst gelaufen ist. Lange Rede - kurzer Sinn: Lion ist ein Kämpfer - ich gebe nicht auf. Zu Hause gibt es u.a. Cavaletti-Training über Stangen und orthopädische Matten. Einmal in der Woche geht es zur Lasertherapie, ...

Fazit: Lion ist heute, 16. März wieder 50 Minuten im Wald mit meinen Mädels flott zu Fuß unterwegs gewesen. Bis auf ein Schmerzmittel benötigt er keine weiteren chemischen, bunten Kapseln oder Pillen. Ich freue mich so sehr für meinen weltbesten und so tapferen Rüden!!

Dieses Foto zeige ich gerne meinen AusbildungsteilnehmerInnen, da die Funktion der "Starterdecke", die wir in der Schule einsetzen, somit verständlich wird.


Socialwalk zum Thema "Naturpädaogik"
Es war ein so schöner und für alle 14 Hunde und  10 Menschen entspannter und abwechslungsreicher  Socialwalk. Anfangs sind meine neuen TeilnehmerInnen immer sehr aufgeregt, denn sie wissen nicht, ob sich ihr Hund auch ordentlich benehmen wird, .... .  Nach ein paar Minuten merkten sie, wenn ein Socialwalk zum Wohle des Hundes gestartet wird, dass alle Sorgen, Ängste und der Druck, den sie sich gemacht hatten, für umsonst waren.
Unser Thema war "Naturpädagogik". Jede Teilnehmerin brachte eine schöne Idee mit, die wir im Wald sofort erprobten und mit Kinder sofort umsetzten können. Mein lieber Jäger war mit dabei und "lernte den Wald auf eine ganz neue Arte kennen". Er fühlte sich als "Hahn im Korb" sichtbar wohl. :-)


Ich freue mich schon auf unseren nächsten Socialwalk!!


Was soll das denn?
Erlebnisgastronomie!? Schlecken, Kauen, zerrupfen, fressen, hetzen, packen, ..... So macht das Fressen Spaß und kommt dem Wesen des "Wolfes im Schafspelz" nah. Zudem wird sich ordentlich bewegt, das Futter erarbeitet und langsam zu sich genommen. Meine Hunde lieben es!
Jeder meiner vier "Wölfe" bekommt seine Erlebnisgastronomie in "seinem Revier", damit kein Konkurrenzverhalten oder Stress aufkommt. Oh ja, das Vorbereiten dauert!!!! Das kulinarische Vergnügen aber auch!


Meinen Hunden bereitet diese Art der Fütterung/Beschäftigung so viel Freude!



Gleichwürdigkeit und Selbstwirksamkeit ...
... Lebenselixier für Hund und Mensch. Langsam füllt sich die Seite zum Thema "Gleichwürdigkeit und Selbstwirksamkeit". Ein Prinzip, nach welchem ich seit Jahren mit meinen Hunden lebe und das so wertvoll ist. Viel Spaß beim Stöbern! Fotos aus Alltag und Schule runden die Themen ab.
Das QNS (Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e.V.) hat diesbezüglich eine Broschüre erstellt. Jeder Hunde-Mensch sollte diese Broschüre als Lektüre zu Hause haben.



Shari - Azubi
Unsere Shari wird bald zwei Jahre alt. Sie wurde mir förmlich aufgeschwatzt. Ich bin noch nie so schnell "an den Hund gekommen", wie bei ihr. Ok, so ganz stimmt das nicht, denn bei Lion war es ähnlich. ;-)
Shari liebt Kinder und Erwachsene, geht von sich aus auf sie zu, lässt sich gerne von ihnen streicheln und geht dann wieder ihrer Wege, wenn sie keinen Kontakt mehr wünscht. Eine gute Voraussetzung, um in Schule oder Therapie eingesetzt werden zu können. Natürlich reicht das noch lange nicht aus, um ein Schulbegleithund zu werden. Ganz wichtig ist, dass ein Hund im Einsatz auch entspannen kann. Dies kann sie zum Glück auch. Ich habe ihr das von Anfang an beigebracht. Entspannen überall wo wir uns gerade aufhalten (Wald, Restaurant, Klassenzimmer,  Seminarräume, Hotel, Auto, ...). Auch das ist ein wichtiges Thema, das ich während meiner Ausbildung mit den PädagogInnen erarbeite.
Hier entspannt Shari im Schnee, umgeben von Wildduft mitten im Wald. Ihr müsst wissen, Shari ist eine leidenschaftliche Jägerin mit high speed.


Lasst euren Hund strahlen!!!
Es gibt nichts Schöneres, als einen glücklichen Hund strahlen zu sehen.
Ein Hund ist ein empathisches Wesen mit all den Bedürfnissen, die auch ein Mensch hat. Viele Hundehalter sind sich dessen gar nicht bewusst. Umso mehr Wert lege ich in meiner Ausbildung darauf, dass die PädagogInnen ihren Hund, den sie mit in den Einsatz nehmen möchten, auch richtig gut sehen, lesen und verstehen können, um ihm in seinen Bedürfnissen gerecht werden zu können. Auch müssen die PädagogInnen wissen, das der Hund ein gleichwürdiger Begleiter in Alltag und Einsatz ist. Dies zu vermitteln ist meine Aufgabe.
Wenn dann der Hund noch seinen genetischen Veranlagungen nach arbeiten darf, ja dann ist er so richtig am Strahlen. Einmal im Monat darf May auf
Fährte gehen. 6 Minuten +- braucht sie und dann hat sie den Waschbär gefunden. Ihr Blick (Foto) spricht für sich. Da Schnüffeln irre anstrengend ist, hat sie sich danach ein langes Nickerchen verdient.



Happy Birthday, lieber Lion!!
Heute, am 13.1. gratulieren wir unserem lieben, lustigen Lion und seinen Geschwistern zum 12. Geburtstag! Mögen sie noch viele gesunde und schöne Jahre vor sich haben. Das Foto habe ich zwei Tage vor seinem 12. Geburtstag geknipst. Kein graues Haar im Gesicht. Ein Hund voll Lebensfreude und Kämpfergeist, der leider schon so Einiges hinter sich hat.
Welches Mädel nun als nächstes hier Geburtstag hat? May hat am 14. März Geburtstag, Shari laut Impfpass am 11. April. So richtig wissen wir nicht, wann Shari
Geburtstag hat. Wir gehen davon aus, dass sie vielleicht auch im März, sogar im Februar schon Geburtstag hat. Wir werden es leider nie herausbekommen. Wir wissen immerhin, dass Shari und Aki keine Geschwister sind und dass eine Ahnentafel ganz schnell ausgestellt werden kann: Papiere einreichen, bezahlen, fertig. Wer nun von den beiden am 11. April Geburtstag hat?


Samojedenwetter - Endlich Winter!
Endlich liegt Schnee. Nicht nur die Vertreterin Sibiriens liebt den Schnee. Auch meine drei Springer finden das Wetter einmalig. Trockene Kälte und Sonnenschein. Kaiserwetter! So schön wie das Wetter ist, so viel Herausforderung bringt der Schnee mit sich. Wildspuren duften  intensiver. Die Jagdnasen sind noch mehr am Arbeiten und auf Spur. So zeigt sich auch, welche Vorlieben meine vier an Wild haben. Während die Springer Rehduft toll finden, fasziniert meine Samojedin Wildschweinduft. Immerhin weiß ich nun, wo die Wildschweine bei uns im Wald leben. Gut zu wissen!











Überblick - oder Ausblick in das neue Jahr
Ein Samojede ist schon eine Nummer für sich, muss ich schon sagen. Immer für Späße und Abenteuer zu haben, sehr jagdlich ambitioniert, äußerst sportlich, stark, ausdauernd und schnell, sehr empathisch und menschenbezogen, verspielt, liebt andere Hunde, ist irre schlau und schnell in der Umsetzung menschlicher Gedanken, wachsam und laut, denn ein Samojede redet gerne viel in den unterschiedlichsten Ton- und Lautstärkelagen, sehr eigenwillig und stur, hat also einen eigenen Plan vom Leben, arbeitet aber gerne mit dem Menschen zusammen, wenn er Freude daran findet. Eine kleine Herausforderung und für unerfahrene Hundemenschen nicht geeignet. Und: Vorsicht! Das mit der positiven Bestätigung muss genau überdacht werden, nicht, dass der Samojede sich daraus einen Jux macht.
Um einen besseren Überblick/Ausblick zu bekommen, springt Shari fix auf den Esstisch, ganz egal, was sich auf diesem befindet. Ich musste doch erst noch ein Foto machen, bevor ich unser B-Engelchen bat, vom Tisch zu springen. Hat sie natürlich brav gemacht.


Wir wünschen euch ein schönes neues Jahr!!!!!
Traditionell beginne ich ein neues Jahr immer mit Lions Geburtstag, das unser erstes Event im neuen Jahr ist.
Heute starte ich diese Seite etwas anders. Letztes Jahr funktionierte mein Homepageprogramm mehrmals nicht und so muss ich doch noch Wichtiges vom letzten Jahr nachtragen.




Happy Birthday, Sonnenschein!!
Am 2. Dezember feierten die Smilies und ich Sunnys 13. Geburtstag in der Schule. Sie wurde gebürtig besungen, beschenkt und durfte sich anlässlich zu ihrem Ehrentag aussuchen, ob ich den Smilies unsere Geschichte weiter vorlesen sollte, alle Kinder früher in die Pause gehen durften, ... oder Sunny eine "warme Dusche" bekommen sollte. Sunny entschied sich für eine "warme Dusche". So bekam sie von jedem Smilie wunderbare, guttuende Worte zu hören.
Wie Sunny ihre Auswahl traf? Überlegt selbst.



Lesen, lesen, lesen, ...
Da wir fleißig lesen sollen, bietet es sich an, das "Würfel lesen" mit Sunny einzustimmen. Ein Smilie assistiert Sunny, während sie den Würfel würfelt. Somit entscheidet sich, ob alle Smilies lesen sollen oder ihr Assistent oder ein Kind aus der Klasse. Darf ein Kind aus der Klasse vorlesen, so entscheidet das Glücksrad, auf welchem die Namen der Kinder stehen. Wer dreht das Glückrad? Natürlich Sunny!
Selbstverständlich ist, dass Sunny nicht die ganzen 20 Minuten-Lesezeit würfelt und dreht. Die Kinder haben in ihren Gruppen selbst einen Würfel und setzen die gemeinsam begonnene Lesezeit mit Sunny in der Gruppe fort.


Shari
Natürlich muss ich auch von Shari berichten. Jedes Jahr haben unsere kleinen Erstklässler die Gelegenheit, an einer Hundestunde teilzunehmen. Diese ist fest im Stundenplan/Schulprogramm verankert. Nachdem ich die neuen Hasselbachkinder theoretisch auf Shari vorbereitet habe, begleitet Shari die Kinder während der Hundestunde. Anfangs nur passiv. Das ist klar. Mit der Zeit werden die Kinder aktiver mit ihr arbeiten. Vorerst dürfen sie sich in aller Ruhe kennenlernen.



Zurück zum Seiteninhalt